Adventskalender 2023 selber basteln

Adventskalender 2023 selber basteln: 5 Ideen für Kreative

Es naht die schöne Weihnachtszeit, wo wir zur Besinnung kommen und uns einstimmen lassen auf Freudigkeit und ein gemütliches Zuhause. Zu den beliebtesten Traditionen im Advent zählt der Adventskalender. Es ist Brauch geworden, den Kindern dann einen Kalender mit Süßigkeiten zu schenken. Aber auch die Großen freuen sich über einen Adventskalender. Vor allem, wenn er liebevoll von Hand selber gemacht ist und mit ausgesuchten Dingen befüllt wird. Wir haben für Kreative insgesamt 5 klassische und auch ausgefallene Ideen für einen selbstgemachen Adventskalender zusammengestellt!

Klassische Ideen mit Klopapierrollen, Schachteln oder Geschenktütchen

Dauerbrenner in Sachen selbstgestaltete Adventskalender sind Adventskalender aus Toilettenpapierrollen, Schachteln oder aus Tütchen.

Für diesen Adventskalender werden 24 Toilettenpapierrollen und verschiedenes Geschenkpapier sowie ein langes Band und unterschiedliches Geschenkband benötigt. Der Toi-Papierrollen-Kalender ist auch eine prima Idee für Kinder. Für Kinder empfiehlt es sich, die Papierrollen mit rotem Krepp-Papier zu umwickeln, einer roten Schleife zum Zubinden für oben und unten sowie weißer Watte als Deko zu versehen. Die Zahlen von 1-24 kann man ausschneiden und auf die einzelnen Rollen kleben oder als fertige Zahlen kaufen. Ganz toll sind abwechselnd weiße und rote Sterne, auf denen mit schwarzem Stift 1-24 geschrieben wird.

Das Schönste daran ist die liebevolle Geste und die Überraschung beim Öffnen der 24 Geschenke. Die Vorbereitung ist ganz einfach, denn die Klopapierrollen können gesammelt werden und Geschenkpapierreste hat jeder sicher noch daheim. Am besten ist natürlich stimmungsvolles Weihnachtsgeschenkpapier. Bei der Deko sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Sterne, Tanne, Rentiere, Engel, Weihnachtsmänner, Steinchen und bunte Zahlen von 1-24 sind nur einige der vielen Dekoideen. Die befüllten Geschenkrollen, -tütchen oder -schachteln werden mit einer langen Kordel oder einem Seil umwunden. Oder man knotet sie mit dem Geschenkband daran. Sehr schön ist auch ein langer Ast, der an der Wand befestigt werden kann zum Anhängen der Rollen, Schachteln und Tütchen.

Eine tolle Idee ist es auch, die Rollen mit grobem Jutestoff zu umwickeln und mit roten Schleifen, Sternen und Bändern zu verzieren. Dazu passen goldene Sterne und grüne Tannenzweige am Ast.

Geschenktütchen gibt es fertig zu kaufen in allen möglichen Variationen, Farben und Größen. Ebenso sind kleine Papierschachteln im Bastelladen erhältlich. Eine Idee wäre außerdem, deswegen mal im Schmuckgeschäft nachzufragen, ob man dort leere Schmuckschachteln erhalten kann.

Adventskalender 2023 selber basteln

Ein Hauch von Exklusivität für den/die Liebste

Selbstverständlich kann man sich auch an den exklusiven Adentskalendern großer Marken mit ihren luxuriösen Produkten orientieren. Ob Beauty-Produkte, Düfte, erlesene Pralinés oder gar Schmuckstücke, es gibt von fast allen namhaften Marken, Schokoladen-, oder Teeherstellern große und kleine Adventskalender mit köstlichen und kostbaren Inhalten. Eine Idee wäre es, einen gebrauchten Adventskalender vom vorherigen Jahr, worin vielleicht Düfte oder Pflegeprodukte waren, neu zu gestalten! Einfach neu befüllen und mit Tesafilm verschließen. Manche Adventskalender zeigen ein so schönes Motiv (Sylt im Winter, Wald, Berge oder ein adventlich-weihnachtliches Stimmungsbild), dass es zu schade wäre, einen solchen Kalender nicht nochmal zu verwenden. Für die Mutter, die beste Freundin, den Freund oder die erwachsene Tochter.

Ausgefallene Adventskalender-Ideen für Bastler

Bei unseren Nachbarn, den Dänen ist alles hyggelig, ein kaum zu übersetzendes Wort, es ist im Sinne von gemütlich aufzufassen. Zur Advents- und Weihnachtszeit überschlagen sie sich in der Gestaltung ihres Heimes. Eine Idee ist es, gebrauchte Cofee-to-go Becher zu sammeln, diese zu säubern, mit Papier oder Folie zu umwickeln, zu beschriften und als Pyramide unter einem selbstgebastelten Dach zu schichten. Selbstverständlich wird das Ganze nach Geschmack mit Tannenzweigen, Watte, Sternen, usw. dekoriert.

Beliebt ist auch der Adventskalender aus Stoff oder aus gefilzter Wolle, der an der Wand befestig werden kann und in den 24 Stofftaschen eingenäht werden. Besonders Geschickte sticken, weben oder nähen ein Motiv darauf. So erhält man einen Kalender, der zur Familientradition wird und jedes Jahr hervorgeholt wird.

Ideen für die Füllung

  • erlesene Teesorten
  • handgemachte Pralinés
  • Gutscheine
  • leckere Plätzchen
  • köstliche Gewürze
  • ätherische Öle

Es ist gar nicht so schwer, einen Adenventskalender selbst zu gestalten und es gibt vielfältige Möglichkeiten dafür. Ein selbstgebastelter Adventskalender ruft immer ein strahlendes Lächeln hervor und ist eine gelungene Überraschung. Vor allem ist es auch für den Schenkenden eine große Freude!

Fotos: gudrun@stock.adobe.com