Wohnung mit Dachschräge

Charmanter Wohnraum mit Dachschräge

Zimmer mit Dachschrägen haben einen ganz besonderen Charme.

Das Dach sorgt für Behaglichkeit und macht die Wohnung richtig kuschelig. Doch durch die verringerte Fläche ergeben sich durchauch auch Schwierigkeiten mit der Wohnfläche. Wie Sie Ihr Zuhause mit Dachschräge dennoch optimal nutzen können und die vier Wände in ein hemeliges Nest verwandeln, verraten diese Tipps:

Den Raum ausleuchten

Dachschrägen sind in der Regel dunkel. Damit der dunkle Spot dem Raum nicht zu viel Helligkeit entzieht, sollten Räume unter dem Dach mit Lichtquellen ausgestattet sein, die die Schräge gekonnt ausleuchten und ihn so in Szene setzen. Wenn möglich, integrieren Sie direkt in die Dachschräge mehrere Deckenspots, um dem Raum direkte Lichtquellen zu bieten. Am sinnvollsten leuchten Sie Ecken aus, die Sie im Alltag oft und gerne nutzen. So kann ein Deckenspot direkt über dem Leseplatz für Gemütlichkeit sorgen. Daher ist es schon vor dem Platzieren der Möbel wichtig, wo welcher Bereich eingefügt werden soll, so können Sie einzelne Spots direkt da einrichten, wo durch die Schräge dunkle Schatten fallen und fehlendes Licht vermeiden.

Schräge Decken im Bad

Helle Farben geben dem Raum optisch mehr Tiefe

Durch eine Dachschräge wirken Räume häufig sehr beengt. Wer auf die richtige Farbgestaltung setzt, kann aus dem scheinbar kleinen Raum aber optisch ein heimiges Nest schaffen, dass Behaglichkeit und Gemütlichkeit vermittelt.

Arbeiten Sie mit hellen Farben an der Wand, aber auch bei der Auswahl der Möbel. Dunkle Farben entziehen dem Raum Platz, helle Farben machen auch kleinen Zimmerm mehr. Auch Vorhänge und Teppiche in hellen Farben sorgen für eine optische Raumerweiterung.

Mit großen Spiegeln kann man dem Raum auch mehr Tiefe geben. Platzieren Sie einen oder mehrere große Spiegel in einem kleinen Raum und schaffen Sie so optisch mehr Platz in ihrem heimeligen Nest.

Mit Möbeln nach Maß mehr Platz schaffen

Viele Inhaber einer Dachgeschosswohnung ärgern sich über die angeblich verringerte Wohnfläche. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, auch kleine Flächen unter der Dachschräge sinnvoll zu nutzen.

Kleine Kommoden bieten sich optimal an, um die Fläche unter der Dachschräge optimal zu nutzen. Möbel, die auf Wunsch maßgearbeitet werden, bieten selbst in scheinbar verschnittenen Wohnungen ausreichend Möglichkeit zur Unterbringung von verschiedensten Dingen.

Sofa unter der Schräge

Gemütlich wird es, wenn die Kuschelecke unter die Dachschräge platziert wird. Die bequeme Couch fügt sich optimal in die Nische ein, sodass anderer Stauraum mit Schränken genutzt werden kann.

Weniger ist mehr

Damit ein Raum mit Dachschräge optisch vergrößert werden kann, sollte er nicht zu vollgestopft werden. Der minimalistische Wohnstil ist optimal geeignet für schmale Räume mit Dachschräge. Verzichten Sie lieber auf unnötige Deko und lassen Sie weniger mehr sein.

Was ist sonst noch wichtig?

Wer unter dem Dach wohnt kennt alle Vor- und Nachteile dieser Räumlichkeiten. So gemütlich man es sich auch in den Schrägen einrichten kann, so wird man gerade im Hochsommer durchaus auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Gerade für diese extremen Situationen ist es ganz wichtig, dass das Dach von einem Experten saniert wird. Eine spezielle Dachbeschichtung oder Dachisolierung bewirkt, dass die Temperaturen zu einem großen Teil vom Hausinneren ferngehalten werden.

Kinderzimmer im Dachgeschoss
Mit der richtigen Dachsanierung ein optimales Klima erzeugen