virenschutzprogramm

Computer-Bastler: Vorsicht vor Viren!

Die Welt der Computer ist voll von Gefahren. Viren, Trojaner und andere bösartige Programme lauern überall. Doch die meisten Menschen wissen nicht einmal, was sie tun sollen, wenn sie einen Virus haben. Dabei ist es gar nicht so schwer, seinen Computer vor den Gefahren zu schützen.

Was sind Viren?

Viren sind kleine Programme, die sich in andere Programme einschleichen und diese manipulieren. Oft werden sie auch als Malware (malicious software) bezeichnet. Durch ihre Manipulationen können Viren zum Beispiel dafür sorgen, dass ein Programm nicht mehr richtig funktioniert oder dass es Daten verändert oder löscht. In manchen Fällen können Viren auch Computersysteme ganz lahmlegen.

Viren werden oft von Menschen mit böswilligen Absichten entwickelt. Sie wollen damit zum Beispiel Geld erpressen oder sensible Daten stehlen. Um ihre Ziele zu erreichen, nutzen die Entwickler von Viren häufig Sicherheitslücken in anderen Programmen aus. Wenn ein Sicherheitsleck bekannt wird, versuchen die Entwickler des betroffenen Programms so schnell wie möglich ein Update zu entwickeln, um die Lücke zu schließen. Leider gelingt das nicht immer und so können Viren weiterhin ungehindert ihr Unwesen treiben.

virenschutzprogramm

Computer-Bastler sollten besonders vorsichtig sein, wenn sie neue Programme herunterladen und installieren. Auch wenn es verlockend ist, sich die neueste Software von unseriösen Seiten herunterzuladen, ist das Risiko einfach zu groß, dass man sich dabei einen Virus einfängt. Nutzen Sie stattdessen immer nur offizielle Seiten oder vertrauenswürdige Quellen, um neue Programme herunterzuladen. Auch wenn Sie selbst keine bösen Absichten haben, können Sie durch die Installation von Malware unbewusst andere Menschen gefährden.

Wie gelangen Viren auf einen Computer?

Viren können auf viele Arten auf einen Computer gelangen. Einer der häufigsten Wege ist über E-Mail-Anhänge. Viele Menschen glauben, dass eine E-Mail mit einem Anhang von „Freunden“ oder „Bekannten“ niemals ein Virus enthalten könne. Dies ist jedoch ein Trugschluss! Die meisten Viren werden von kriminellen Banden entwickelt und verbreitet, um Geld zu machen. Sie werden also nur dann versendet, wenn sie auch wirklich funktionieren!

Wie kann man sich vor Viren schützen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich vor Viren zu schützen. Die erste und wichtigste ist, regelmäßig die Software auf dem eigenen Computer zu aktualisieren und ein Virenschutzprogramm zu installieren. Denn nur so kann man sicher sein, dass die Programme den neuesten Vireninformationen entsprechen. Zudem sollte man die Software so einstellen, dass sie beim Start automatisch aktualisiert wird.

Eine weitere Möglichkeit ist, gefährliche Websites zu meiden. Nicht jede Website ist sicher! Man sollte also nur Websites besuchen, von denen man weiß oder vermutet, dass sie vertrauenswürdig sind. Zudem sollte man keine Downloads von unbekannten Quellen herunterladen. Denn oft handelt es sich dabei um Viren oder andere schädliche Software.

Bildnachweis: Cecilie Skjold Wackerhausen/peopleimages.com/Adobe stock