Mücke

Insekten aus dem Haus fernhalten: Die besten Tipps

Insekten im Haus oder in der Wohnung sind keine angenehme Sache. Sie gelangen über offene Fenster und Türen in das heimische Gebiet und können zu unschönen Begegnungen führen. Gewisse Vorkehrungen erschweren den Krabbeltieren den Zugang. Sind die unliebsamen Gäste bereits vor Ort, helfen einfache Hausmittel beim Vertreiben, um ein insektenfreies Zuhause genießen zu können.

Fliegengitter und -netze zum Fernhalten von Mücken

Mücken im Zimmer sind eine lästige Angelegenheit. Sie erzeugen juckende Stiche und können mit ihrer Geräuschkulisse einen erholsamen Schlaf verhindern. Um die Plagegeister fernzuhalten, empfiehlt es sich, die Fenster im Haus mit Fliegengittern zu versehen und Türen mit einer entsprechenden Insektenschutztür. Die Gaze vor den Fenstern schützt vor jeglichem Besuch der Insekten, deshalb ist diese Maßnahme im Allgemeinen sinnvoll. Schon einfache Netze, die mittels klebenden Klettbandes am Fensterrahmen befestigt werden, halten die chitinhaltigen Lebewesen zuverlässig von Haus und Wohnung fern. Spezielle Fliegengitter mit Rahmen gewährleisten die uneingeschränkte Nutzung von Fenstern und Türen und bieten ebenfalls einen effektiven Schutz vor Insekten.

Schmetterling

Spinnen das Zuhause vermiesen

Spinnen reagieren empfindlich auf bestimmte Gerüche. Der Duft von Minze gefällt den achtbeinigen Krabbeltieren überhaupt nicht. Auch das Aroma von Lavendel kommt bei der Spezies nicht gut an. Um Spinnen das eigene Haus zu vermiesen, kann deshalb das Öl dieser Pflanzen genutzt werden. Ein paar Tropfen des duftenden Öls auf die Fensterbank wirkt wahre Wunder. Mit Wasser verdünnt kann die aromatische Mischung in einer Flasche an Eingängen und Fenstern versprüht werden. Lavendelpflanzen an Hauseingängen erfüllen ebenso ihren Zweck. Ein weiterer Trick ist der Einsatz von Kastanien. Spinnen reagieren allergisch auf den Duft der herbstlichen Früchte, daher sind ein paar davon auf der Fensterbank ratsam. Damit die Wirkung anhält, sollten die Kastanien jedes Jahr erneuert werden.

Ruhiges Arbeiten

Keine Einladung an Ameisen schicken

Um keine Ameisenstraße ins Haus zu erzeugen, sollten alle Lebensmittel gut verpackt im Kühlschrank und Regal aufbewahrt werden. Verschüttete Limonaden und offene Kekspackungen locken die Krabbeltieren in die vier Wände, deshalb sollte jede Art von Einladung vermieden werden. Reste von Speisen, insbesondere Überbleibsel süßer Lebensmittel, sind besser gleich zu verstauen. Es ist ratsam, feine Risse an Fenster- und Türrahmen mit Silikon oder Acryl abzudichten. Auch Fugen sollten optimal gefüllt werden, um kleinen Insekten wie Ameisen keinen Zutritt zu gewähren. Auf den Geruch von Essig reagieren Ameisen mit ablehnender Haltung. Mit den Düften von Thymian und Zitronenkraut lassen sich die arbeitsamen Insekten ebenfalls fernhalten.