renovieren leicht gemacht

Renovieren für Unerfahrene leicht gemacht

Sie haben ein Renovierungsprojekt vor sich und wissen gar nicht wo Sie anfangen sollen? Sie sind unerfahren im Renovieren? Für ein zufriedenstellendes Ergebnis ist eine gute Vorbereitung wichtig. Viele Menschen, die ihre ersten Renovierungserfahrungen machen, begehen Anfängerfehler die nicht sein müssen. Die Folgen sind, dass man sich unter Umständen mehr Arbeit macht, als wirklich nötig ist.

Wie plane ich mein Renovierungsprojekt?

Zunächst muss mir klar sein, was ich überhaupt renovieren möchte. Ist es nur ein Raum oder gar ein ganzes Haus? Möchte ich einen neuen Fußboden verlegen oder die Wände tapezieren oder streichen oder gar beides? Womit fange ich an?

Ich brauche als erstes die genaue Quadratmeterzahl der zu renovierenden Fläche. Im Vorfeld rechne ich mir genau aus wieviel Farbe, Tapete, Kleister, Bodenbelag und Fußleisten ich kaufe. Hierbei gilt, lieber ein paar Quadratmeter mehr einplanen als zu wenig. Es kann immer mal sein, dass man sich bei der Tapete versehentlich verschneidet oder die Farbe in ihrer Deckkraft nicht ausreicht, so dass ein weiterer Anstrich nötig ist. Es wäre mehr als ärgerlich, wenn ich die Renovierungsarbeiten unterbrechen müsste, um im Baumarkt Farbe nach zu kaufen. Am besten lässt man sich im Baumarkt direkt beraten und kauft dementsprechend das Material ein.

Welches Renovierungszubehör muss ich einplanen?

Ich sollte mir im Vorfeld Gedanken darüber machen, welches weitere Zubehör ich neben der Wandfarbe und dem Bodenbelag noch brauche. Wenn ich die alte Tapete noch entfernen muss, brauche ich einen Spachtel und ausreichend Müllsäcke für die Tapetenreste. Je nachdem wie die Wand darunter aussieht, brauche ich außerdem Spachtelmasse um Unebenheiten in der Wand auszugleichen.

tuer mit zargeDes weiteren benötige ich einen Tapeziertisch inklusive Tapezierzubehör wie zum Beispiel einen Zollstock, Bleistift, Kleister, Bürste und Cutter. Zum Auftragen der neuen Wandfarbe kaufe ich eine große sowie eine kleine Farbrolle und für die Ecken einen Pinsel, ein Sieb zum Abrollen überschüssiger Farbe und ausreichend Abdeckfolie und/oder Zeitungspapier, damit ich den Boden nicht mit Farbe voll tropfe.

Außerdem besorge ich ausreichend Kreppband, damit ich die Decke, die Türe mit Zarge und die Fensterrahmen ordentlich abkleben kann. So kann ich sauberer arbeiten und das Streichergebnis sieht ordentlich aus.

Was muss ich im Vorfeld an Vorbereitungen treffen?

Bevor ich anfange zu renovieren, bereite ich den Raum entsprechend vor. Den Boden und Möbelstücke decke ich mit Folie ab. Nach den Tapezierarbeiten klebe ich die Türe mit Zarge, die Decke und die Fensterrahmen mit dem Kreppband ab. Die Lichtschalter und Steckdosen entferne ich für die Renovierungsarbeiten.

Mit welcher Reihenfolge fange ich an?

Es ist grundsätzlich wichtig, immer erst mit den Tapezierarbeiten zu beginnen. Erst wenn die Tapete ausreichend getrocknet ist, beginne ich mit den Streicharbeiten. Zuerst streiche ich die Decke, anschließend die Wände. Ganz zum Schluss wird erst der Boden verlegt, nachdem die Farbarbeiten abgeschlossen sind.